Das diesjährige Ballspielsymposium (07.10.-08.10.2022) wurde abgesagt. 

Programm des Ballspielsymposiums 2022

13:30 – 14:00 Uhr - Begrüßung durch Claus-Peter Bach

Grußwort:

  • Prof. Dr. Eckart Würzner 
  • Prof. Dr. Henning Plessner 
  • Jürgen Scholz 

14:15 – 15:15 Uhr - Hauptvortrag I

Die DFB-Akademie: Maschinenraum und Kompetenzzentrum des deutschen Fußballs

Die DFB-Akademie ist der inhaltlichen Wegbereiter für die Nationalmannschaften (Männer und Frauen) des Deutschen Fußball-Bundes. Gleichzeitig ist sie verantwortlich für die Aus- und Weiterbildung der Trainer und weiteren Schlüsselpositionen im deutschen Fußball. Als Impulsgeber und Brückenbauer entwickelt sie gemeinsam mit der gesamten Fußballfamilie den deutschen Fußball weiter, ermöglicht den Blick über den Tellerrand und bringt neue Ansätze und Technologien in den deutschen Fußball.


15:30 - 15:45 Uhr - Vorstellung der Sportart Quidditch

Quidditch: Wenn Handball auf Rugby und Völkerball trifft

Quidditch stellt die perfekte Balance zwischen Handball, Rugby und Völkerball dar. Die Heidelberger HellHounds stellen diese neuartige Trendsportart anhand von unterschiedlichen Spielszenen vor.


16:00 - 17:30 Uhr - Workshop 01

Leistungsdiagnostik im Frauen-Basketball
„Besonderheiten und Gemeinsamkeiten im weiblichen Leistungssport am Beispiel Basketball: Kader-Athletinnen und Trainer*innen beschreiben ihre Perspektive (Theorie und Praxis)“

Im Laufe meiner Karriere als Trainerin im weiblichen Leistungsbasketball wurde häufig die Bitte an mich herangetragen, allgemein zum Thema „Mädchenbasketball“ zu referieren. Da das Thema für viele Trainer*innen eine offensichtlich enorme Relevanz hat, habe ich mich zunehmend damit beschäftigt und es ist die Idee entstanden, mir bekannte nationale und internationale Kaderathletinnen und Trainer*innen nach ihrer Perspektive bzw. deren Erfahrungen zu befragen, nicht zuletzt mit dem Ziel, meinen eigenen Blick zu schärfen. Ausgehend von einem Thesenpapier zu den Kernpunkten „athletische Voraussetzungen, Wertschätzung/Perspektiven, Bewegungsvorbilder sowie Trainingsintensität/ competitiveness“ habe ich einen Fragebogen entwickelt und möchte die individuellen Einschätzungen dieser (nicht repräsentativen) Gruppe vorstellen und Konsequenzen für meine praktische Arbeit vorstellen.

16:00 - 17:30 Uhr - Workshop 02

Athletiktraining in den Ballspielen

In diesem Workshop werden Möglichkeiten dargestellt und erarbeitet, wie ein sinnvolles Athletiktraining für Kinder, Jugendliche und ambitionierte Erwachsene gestaltet werden kann. Bezüglich der motorischen Fähigkeiten liegt der Fokus auf den Kraftfähigkeiten und der funktionalen Komponente der Stabilisierung. Möglichkeiten und Sinnhaftigkeit einer gleichzeitigen Verbesserung der Ausdauerfähigkeiten mit den hochintensiven Intervallmethoden werden ebenfalls beleuchtet.

16:00 - 17:30 Uhr - Workshop 03

Handlungsschnelligkeit im Kinderhandball

Die Handlungsschnelligkeit gilt als ein leistungsbestimmender Faktor im Handballspiel, aber kann sie schon im Kindertraining oder sogar im Schulhandball geschult werden? Sowohl die theoretischen Erkenntnisse als auch die Praxiserfahrung zeigen eindeutig, dass dies möglich und sinnvoll ist. Kindgerechte Spielformen mit erhöhtem Zeit-, Komplexitäts- und Variabilitätsdruck sowie erhöhten Anforderungen an die kognitive Flexibilität fördern unter anderem die Wahrnehmungs- und Entscheidungsschnelligkeit sowie die Antizipationsfähigkeit. Im Workshop werden verschiedene Spiele vorgestellt und Hinweise zur Vermittlung besprochen.

16:00 - 17:30 Uhr - Workshop 04

Integration durch Ballspiele – eine Erfolgsstory? 

Sport ist DER Integrationsmotor der Gesellschaft, insbesondere den Ball- und Mannschaftssportarten werden besondere integrative Kraft zugeschrieben. Doch auch hier ist Integration kein Selbstläufer. Tatsächlich hatte der Sport über viele Jahre hinweg soziale, religiöse und kulturelle Grenzen eher verstärkt als dabei zu helfen, diese zu überwinden.   

Im Workshop „Integration durch die Ballspiele – eine Erfolgsstory?“ wird die Entwicklung des Integrationsverständnisses im Sport historisch nachgezeichnet, die gegenwärtige Situation dargestellt und ein Ausblick auf die sozialen Perspektiven des Sports in der Zukunft gewagt.  

16:00 - 17:30 Uhr - Workshop 05

Die Spitzensportförderung in Baden-Württemberg

Die Leistungssportreform in Baden-Württemberg – sind wir schon spitze oder wo sind die Schwachstellen in der Förderung und was können wir gemeinsam tun?

Referent: Jürgen Scholz, Vorsitzender des Präsidialausschusses Leistungssport (PAuLe) im LSV Baden-Württemberg.

16:00 - 17:30 Uhr - Workshop 06

Zurück in die Zukunft: Der Bolzplatz als Impulsgeber für den Spielbetrieb und das Vereinstraining im Kinderfußball

Der Bolzplatz war ein „Wiese“ des Ausprobierens: Freies, unangeleitetes Spielen auf Kleinspielfeldern mit Spaß und Freude war Trumpf. Bereits zu Beginn der Saison 2021/22 wurden einige Bolzplatz- und Straßenspiel-Elemente in dem Spielbetrieb des Kinderfußballs im Badischen Fußballverband umgesetzt. Trainer*Innen können über bestimmte methodische Stellschrauben und ein eher passiv, unterstützendes Coaching viele weitere, zentrale Bolzplatzprinzipien in das Vereinstraining übertragen. In dem Workshop werden sowohl in der Praxis als auch in der Theorie Bolzplatzprinzipien aufgezeigt und vermittelt, wie diese im Verein umgesetzt werden können.

16:00 - 17:30 Uhr - Workshop 07

Prävention Sexualisierter Gewalt beim Handball und Volleyball +/+ Kindeswohlförderung im VLW

  • Vorstellung des ganzheitlichen Ansatzes des VLW im Bereich Kindeswohlförderung.
  • Darstellung der Ausgangslage des Verbands sowie Erläuterung der ersten Schritte zur Erstellung des Schutzkonzeptes mit seinen drei zentralen Bausteinen „Prävention, Intervention und Information“
  • Erörterung der weiteren Schritte des VLW, sowie Darlegung eines Ausblicks

16:00 - 17:30 Uhr - Workshop 13

Sitzvolleyball: Aktiv-Attraktiv-Inklusiv

Referent: Rudi Sonnenbichler


17:45 - 19:15 Uhr - Talkrunde

Wie kann man die Ballspiele in Deutschland stärken?


19:30 Uhr - Abendessen


09:30 - 10:30 Uhr - Hauptvortrag II

Die Situation der Ballspiele vor Olympia 2024 und mit Covid-19

Genauer Inhalt folgt in Kürze.


11:00 - 12:15 Uhr - Workshop 08

Talentgewinnung im Basketball und Rugby – zwei Wege zur Weiterentwicklung

Im Workshop werden die beiden Sportarten Basketball und Rugby in Baden-Württemberg hinsichtlich ihrer Konzepte und praktischen Maßnahmen zur Talentgewinnung bis hin zur Überführung der Athlet:innen in den Nachwuchsleistungssport betrachtet. Die Teilnehmer:innen tauschen sich anhand der vorgestellten Inhalte und der eigenen Erfahrungswerte aus ihren Sportarten untereinander aus und erörtern weitere Entwicklungspotenziale für ihre eigenen Wirkungsbereiche.

11:00 - 12:15 Uhr - Workshop 9

Basketball, Grundschulligen und Mini-Training in Schule und Verein

In diesem Workshop geht es sowohl in der Theorie als auch der Praxis (je ca. 30 Min) um Basketballtraining im Bereich des Grundschulalters. Der Basketballverband Baden-Württemberg e.V. (BBW) stellt in diesem Rahmen die Basketball-Grundschulligen Baden-Württemberg sowie den Bereich des Minibasketballs mit Materialien, Entwicklungen, Aktionen und Zahlen vor und vermittelt praktische Spiele und Trainingsinhalte sowie Tipps zum Umgang mit Kindern im Grundschulalter mit einer abschließenden Diskussion und Fragerunde. In diesem Rahmen soll auch genügend Zeit und Raum für den Austausch untereinander gegeben werden.

11:00 - 12:15 Uhr - Workshop 10

Spielanalyse/ Videoaufnahmen – neueste Entwicklungen im Bereich der Videoaufnahme und -verarbeitung

Im „Spielanalyse" Workshop werden wir möglichst praxiorientiert einen exemplarischen Wochenablauf der U17-Junioren des VfB Stuttgart im Bereich der Spielanalyse vorstellen. Dabei wird auch auf den Einsatz von moderner Technik und KI-basierter Kameras eingegangen und aufgezeigt, wie die Vermittlung der Analyse unmittelbar im Training gelingt.

11:00 - 12:15 Uhr - Workshop 11

Softball & Baseball in der Praxis (Praxisworkshop)

Lernen Sie die Grundlagen Varianten und Spielformen der Spiele Baseball und Softball kennen.

Erleben Sie die Sportarten in einer geführten Praxislektion mit kurzem Spiel.

11:00 - 12:15 Uhr - Workshop 12

Life Kinetik, Neurokinetik, Sensomotorisches Training = Koordinationstraining

Herausforderungen, Vorteile und Effekte verschiedener Trainingsmethoden für die Leistungsentwicklung in ausgewählten Spielsportbereichen (Volleyball, Fußball, Basketball) werden in diesem Workshop aufgezeigt. Grundlagen und Umsetzungsideen für das sportartspezifische Training werden vorgestellt. Außerdem werden Einsatzmöglichkeiten von Geräten (Posturomed, Sportperformer, StroboBrille) thematisiert.

11:00 - 12:15 Uhr - Workshop 14

Das Ü30 Five a side Spielkonzept des DHB

Beim Five-a-Side Handball entstehen mit fünf Spieler*innen pro Team, wenig Körperkontakt und einem speziellen Ball auf dem kleineren Spielfeld eine Menge Toraktionen und viel Spaß. Die alternative Spielform ergänzt das Handball-Angebot im Verein und spricht dabei sowohl aktive als auch ehemalige Handballspieler*innen sowie Neulinge an. Nach einer kurzen Einführung werden die Teilnehmenden des Workshops an die Besonderheiten der alternativen Spielform herangeführt, bevor sie zum Abschluss selbst Five-a-Side Handball spielen.

 

11:00 - 12:15 Uhr - Workshop 15

Wie bringen wir die Ballspiele wieder in die Schule?

Ziel des Workshops ist es, Vertretern *innen von Vereinen und Verbänden Einblicke in die neue Verwaltungsstruktur des Schulsports in Baden-Württemberg zu geben und Möglichkeiten der Kooperation mit den Schulen aufzuzeigen.

Anhand geeigneter Best.Practice-Beispiele erhalten die Teilnehmer*innen Einblicke in organisiatorische Strukturen und Rahmenbedingungen bereits gelingender Kooperationen.


12:30 - 13:00 Uhr - Gedanken zum Abschluss

BSB-Ehrenpräsident